So berechnen Sie die Erweiterungsfläche des Kleiderschranks
Bei der individuellen Gestaltung eines Kleiderschranks ist es wichtig zu verstehen, wie die Erweiterungsfläche des Kleiderschranks berechnet wird, um ein angemessenes Budget und ein optimiertes Design sicherzustellen. Die erweiterte Fläche des Kleiderschranks bezieht sich auf die gesamte ebene Fläche aller Paneele im Kleiderschrank, einschließlich der Fläche des Schranks, der Türverkleidungen, Trennwände, Schubladen und anderer Komponenten. Im Folgenden wird die Berechnungsmethode für die Garderobenerweiterungsfläche im Detail vorgestellt und strukturierte Daten bereitgestellt, die Ihnen ein besseres Verständnis erleichtern.
1. Berechnungsmethode für die Erweiterungsfläche des Kleiderschranks

Die Erweiterungsfläche des Kleiderschranks wird üblicherweise durch folgende Schritte berechnet:
1.Messen Sie die Abmessungen jedes Bretts: Zuerst müssen Sie die Länge, Breite und Dicke jedes Bretts im Kleiderschrank messen. Zu den gängigen Paneelen gehören Seitenpaneele, obere Paneele, untere Paneele, Trennwände, Türpaneele usw.
2.Berechnen Sie die Fläche einer einzelnen Platte: Die Formel zur Berechnung der Fläche eines einzelnen Brettes lautet: Länge × Breite. Wenn beispielsweise die Größe einer Seitenwand 2000 mm (Höhe) × 600 mm (Breite) beträgt, beträgt ihre Fläche 1,2 Quadratmeter.
3.Fassen Sie die Fläche aller Bretter zusammen: Addieren Sie die Flächen aller Bretter, um die gesamte erweiterte Fläche des Kleiderschranks zu erhalten.
4.Berücksichtigen Sie die Plattendicke: Obwohl die Dicke der Platte keinen Einfluss auf die Flächenberechnung hat, wirkt sich die Dicke in tatsächlichen Anwendungen auf die Menge und die Kosten der Platte aus und muss daher ebenfalls berücksichtigt werden.
2. Beispiel für die Berechnung der Garderobenerweiterungsfläche
Das Folgende ist ein einfaches Beispiel für die Berechnung der erweiterten Fläche eines Kleiderschranks:
| Plattenname | Abmessungen (mm) | Menge | Einzelblockfläche (㎡) | Gesamtfläche (㎡) |
|---|---|---|---|---|
| Seitenteile | 2000×600 | 2 | 1.2 | 2.4 |
| Dach | 1800×600 | 1 | 1.08 | 1.08 |
| Grundplatte | 1800×600 | 1 | 1.08 | 1.08 |
| Partition | 800×400 | 3 | 0,32 | 0,96 |
| Türverkleidung | 2000×450 | 2 | 0,9 | 1.8 |
| insgesamt erweiterte Fläche | 7,32㎡ |
3. Der Unterschied zwischen erweiterter Fläche und projizierter Fläche
Bei der individuellen Gestaltung eines Kleiderschranks ist neben der aufgeklappten Fläche auch die projizierte Fläche eine weitere gängige Berechnungsmethode. Der Unterschied zwischen den beiden ist wie folgt:
| Berechnungsmethode | Definition | Vorteil | Mangel |
|---|---|---|---|
| Erweiterter Bereich | Die Summe der Flächen aller Panels | Genaue Berechnung, geeignet für komplexe Strukturen | Die Berechnung ist komplex und zeitaufwändig |
| Projizierte Fläche | Die auf die Wand projizierte Fläche der Schrankfront (Höhe × Breite) | Einfache Berechnungen und schnelle Angebote | Ignorieren Sie die interne Struktur, da diese möglicherweise nicht genau genug ist |
4. So wählen Sie die Berechnungsmethode aus
1.Der erweiterte Bereich ist für die folgenden Situationen geeignet:
- Die Innenstruktur des Kleiderschranks ist komplex, mit vielen Trennwänden und Schubladen.
- Sie haben strenge Anforderungen an das Budget und hoffen, die Kosten genau kontrollieren zu können.
- Maßgeschneiderte Händler bieten erweiterte Flächenpreise an und die Preise sind transparent.
2.Der projizierte Bereich ist für die folgenden Situationen geeignet:
- Der Kleiderschrank hat eine einfache Struktur und ein relativ einheitliches Innendesign.
- Sie benötigen ein schnelles Angebot und haben keine hohen Kostenanforderungen.
- Maßgeschneiderte Händler bieten Preise für die Projektionsfläche und schließen grundlegendes Zubehör ein.
5. Heiße Themen: Was Sie bei der individuellen Gestaltung Ihrer Garderobe beachten sollten
Aktuelle Themen rund um maßgeschneiderte Kleiderschränke konzentrieren sich in letzter Zeit vor allem auf die Auswahl von Berechnungsmethoden, die Optimierung der internen Struktur und die Kostenkontrolle. Im Folgenden sind einige der Probleme aufgeführt, die den Internetnutzern am meisten Sorgen bereiten:
1.Ist die erweiterte Fläche notwendigerweise kostengünstiger als die geplante Fläche?
unsicher. Obwohl die Erweiterungsfläche genau berechnet wird, kann der Gesamtpreis höher ausfallen, wenn die Innenstruktur des Kleiderschranks komplex ist. Die projizierte Fläche ist zwar einfach, kann jedoch versteckte Gebühren beinhalten.
2.Wie kann verhindert werden, dass Händler bei der Berechnung der erweiterten Fläche falsche Angaben machen?
- Von Händlern die Bereitstellung detaillierter Plattenlisten und Maßangaben verlangen.
- Prüfen Sie selbst die Größe und Anzahl der Tastenfelder.
- Wählen Sie eine seriöse, individuelle Marke.
3.Können durch die Optimierung des Kleiderschrankinnenraums Kosten gespart werden?
Ja. Durch die Reduzierung unnötiger Trennwände und Schubladen kann die Erweiterungsfläche reduziert und dadurch Kosten gespart werden. Funktionalität und Budget müssen jedoch auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse in Einklang gebracht werden.
6. Zusammenfassung
Die Berechnung der Kleiderschrankerweiterungsfläche ist ein wichtiger Schritt bei der individuellen Gestaltung des Kleiderschranks. Die Beherrschung der Berechnungsmethode kann Ihnen helfen, das Budget besser zu kontrollieren und den Entwurf zu optimieren. Unabhängig davon, ob Sie sich für die entfaltete Fläche oder die projizierte Fläche entscheiden, sollten Sie diese anhand Ihrer eigenen Bedürfnisse und der Garderobenstruktur abwägen. Achten Sie gleichzeitig auf die Vorsichtsmaßnahmen bei aktuellen Themen, um Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass die maßgeschneiderte Garderobe sowohl schön als auch praktisch ist.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details